Rettungsberichte 2023

02. Einsatz mit der Polizei (15.02.2023) Die Rettungsstation Sarneraatal leistete zu Gunsten der Kantonspolizei Obwalden einen Einsatz. Der Einsatz konnte sicher und kompetent ausgeführt werden. Im Einsatz standen die Kantonspolizei Obwalden und 6 Bergretter der Rettungsstation Sarneraatal der Alpinen Rettung Schweiz.   01. Blockierter Schneeschuhläufer (21.01.2023) Ein Schneeschuhläufer begab sich aufgrund der Wetterverschlechterung auf den Abstieg vom Bergrestaurant Berghuis Schönbüel […]

Weiterlesen

Rettungsberichte 2022

19. Forstunfall Obstockenwald (01.12.2022) Bei Forstarbeiten verletzte sich ein Arbeiter am Bein. Er konnte selbstständig via Rega App alarmieren. Rega 8 wurde für den Einsatz aufgeboten. Aufgrund des Nebels vor Ort wurde ebenfalls die Rettungsstation informiert und auf Stand-by gesetzt, falls es nicht gelingen würde mit dem Helikopter zum verunfallten zu gelangen. Dank Lücken in Nebel gelang es der Rega […]

Weiterlesen

Rettungsberichte 2021

13. Einsatz mit KAPO OW (15.12.2021) Die Rettungsstation Sarneraatal leistete zu Gunsten der Kantonspolizei einen Einsatz. Unsere Retter unterstützten die KAPO Obwalden bei der Suche nach einer vermissten Person. Im Einsatz standen die Kantonspolizei Obwalden und 8 Bergretter der Rettungsstation Sarneraatal.   12 .Einsatz mit KAPO OW (08.12.2021) Die Rettungsstation Sarneraatal leistete zu Gunsten der Kantonspolizei einen Einsatz. Unsere Retter […]

Weiterlesen

Rettungsberichte 2020

14. Einsatz mit Polizei  (31.12.2020) mk. Die Rettungsstation Sarneraatal leistete zu Gunsten der Kantonspolizei einen Einsatz. Unsere Retter unterstützten die Kapo OW bei der Suche nach einer vermissten Person. Die Person wurde während der Suche durch Kapo OW unverletzt aufgefunden. Im Einsatz standen die Kantonsspital Obwalden und 6 Bergretter der Rettungsstation Sarneraatal.   13. Evakuierung Renggpass  (18.11.2020) Zwei Wander sind […]

Weiterlesen

Rettungsberichte 2019

15. Evakuierung Esel (28.12.2019) aa. 4 Personen starteten ihre Wanderung ab Alpnach Richtung Pilatus. Sie gerieten ab dem Wanderweg und gerieten in knietiefen Schnee in zunehmend steilen Gelände. Sie konnten den Weg nicht mehr erkennen und finden. Hinter ihnen bildete sich eine dicke Nebelschicht die langsam anstieg. Daher getrauten sie sich nicht umzudrehen. Oberhalb des Nebelmeeres blockierten sie daher. Die […]

Weiterlesen
1 2 3 4